
Table of Content
Wie können Sie dafür sorgen, dass Ihr Publikum von kaum empfänglich zu völlig fasziniert von Ihren Botschaften wird? Viele Marketer werden Ihnen sagen, dass dies der Fall ist, indem sie an den verschiedenen Kontaktpunkten der Verbraucher für einen Schuss Spaß und Aktivität sorgen. Interaktive Inhalte sind am effektivsten, um Konversionen zu steigern und den Web-Traffic mithilfe digitaler Displays anzukurbeln.
Was ist interaktiver Inhalt?
Interaktive Inhalte in digitale Beschilderung ist jedes Displaymaterial, das einen Benutzer zu einer bestimmten Aktion auffordert. Es macht passive Zuschauer zu aktiven Teilnehmern, die sich mit dem Inhalt beschäftigen. Interaktive Beschilderung kann auf verschiedene Weise ausgeführt werden, z. B. mit Videowänden mit Gesichtserkennungstechnologie, interaktiven Kiosken, QR-Codes, erweiterter Realität oder Gestensteuerung.
Vorteile interaktiver Inhalte für Digital Signage
Achtung Magnet
Die Aufmerksamkeit einer durchschnittlichen Person auf dem Bildschirm hat seit 2000 um 33% gesunken. Wenn Sie die Aufmerksamkeit haben, haben Sie die Macht, Einfluss zu nehmen. Aus diesem Grund stellen Sie fest, dass die meisten interaktiven Beschilderungen im öffentlichen Raum viel Aufmerksamkeit erregen und ganze Menschenmengen zum Mitmachen anregen. Dies ist wichtig, da interaktive Inhalte im Gegensatz zur Sichtbarkeit, die lediglich die Wahrscheinlichkeit angibt, mit der Ihre Anzeige angesehen wird, direkt das Engagement messen. Sie erhalten greifbare Daten darüber, wie Menschen mit Ihren Inhalten interagieren und was wirklich ankommt.
Autonomie des Kunden
In den meisten Fällen sind sich die Kunden nicht sicher, was sie wollen. Sie stöbern in den Gängen und holen Produkte ab, in der Hoffnung, auf etwas zu stoßen, das ihr Interesse weckt. Sie können einspringen, um dieses ziellose Herumirren mithilfe interaktiver Kioske zu verhindern. Kunden können Produkte nach Präferenzen filtern, nebeneinander vergleichen, auf Rezensionen und Bewertungen zugreifen, für ihre Produkte bezahlen und das Unternehmen verlassen, ohne dass Mitarbeiter eingreifen müssen.
Gesteigerte Markenbekanntheit
Digital Signage mag beliebt sein, aber seine Effektivität bei der Verbesserung Markenbekanntheit kommt darauf an, wie Sie es verwenden, um Ihren Verbrauchern das Leben zu erleichtern. Dies liegt daran, dass Kunden dazu neigen, ein Unternehmen mit einer gewissen Bequemlichkeit zu verbinden, zum Beispiel mit einem schnellen und einfachen Checkout oder einem vorbildlichen Kundenservice.
Die besten Beispiele für interaktive Inhalte für Digital Signage
1. Kioske mit Touchscreen

Eine der Möglichkeiten, die Kundenbindung heute aufrechtzuerhalten, besteht darin, Kunden das zu bieten, was sie wollen, wann sie es wollen, am besten ohne menschliches Eingreifen. Das spart Zeit und personalisiert ihre Erfahrung. Sie können selbst Informationen finden, Produkte erkunden und selbst auschecken, wenn sie bereit sind.
McDonald's führt diesen Trend an Kioske zur Selbstbestellung. Kunden können jetzt bequem das Menü durchsuchen, ihre Bestellungen anpassen und ihre Einkäufe an den Kiosken abschließen. Diese Initiative hat McDonald's nicht nur dabei geholfen, das Kundenerlebnis zu verbessern, auch das Franchise-Unternehmen hat seine Marktziele im ersten Jahr nach der Einführung des Self-Service-Modells um 5 bis 6% übertroffen und im zweiten Jahr einen Anstieg von 2% verzeichnet.
2. Interaktive Karten zur Orientierungshilfe
Sofern Sie Ihre Ankunft nicht ankündigen, sind interaktive Wegeleitkarten für die Navigation an großen Veranstaltungsorten unerlässlich. Benutzer können nach bestimmten Orten suchen, Abbiegehinweise abrufen und sich Informationen über nahegelegene Annehmlichkeiten oder Sehenswürdigkeiten anzeigen lassen.
3. Wände in sozialen Netzwerken
Wände in sozialen Netzwerken Zusammenführen von Social-Media-Posts in Echtzeit mithilfe eines bestimmten Hashtags. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, benutzergenerierte Inhalte anzuzeigen. Die Teilnehmer beteiligen sich aktiv, indem sie ihre Fotos, Kommentare und Reaktionen posten, die dann auf den Bildschirmen präsentiert werden. Social Walls eignen sich hervorragend, um Ihr Publikum an dem Erlebnis teilhaben zu lassen und die Markenreichweite in den sozialen Medien zu erhöhen.
4. Interaktive Produktkataloge

Interaktive Produktkataloge Bieten Sie Ihren Kunden eine ansprechende Möglichkeit, die Angebote Ihres Unternehmens zu entdecken. Sie können Produkte nach Kategorien filtern, detaillierte Beschreibungen einsehen, Motion-Tracking ansehen und sogar direkt vom Display aus Einkäufe tätigen. Darüber hinaus können diese Kataloge einfach aktualisiert werden, um neuen Produkten oder saisonalen Angeboten Rechnung zu tragen.
5. Gamifizierter Inhalt
Wer hört nicht gerne auf und hat Spaß, während er dafür eine Belohnung bekommt? Die meisten Unternehmen profitieren von Die Macht der Gamification um das Publikum anzuziehen und einzubeziehen. Pago, eine Marke für Fruchtsäfte, nutzte dafür Technologien zur Erfassung menschlicher Bewegungen und zur Gestenerkennung. Die Teilnehmer traten auf eine Bewegungstracking-Plattform, um die Bewegung einer Pago Granini-Flasche zu steuern, um herabfallende Früchte aufzufangen. Im Erfolgsfall erhält der Nutzer einen Code, den er neben einem angrenzenden Verkaufsautomaten eingibt, um eine kostenlose Flasche Pago Granini zu erhalten.

Sie können Gamification verwenden, um Ihre Kunden über Produkte aufzuklären, Daten zu sammeln oder sie einfach zu unterhalten.
6. Feedback- und Umfragestationen

Interaktive Feedback- und Umfragestationen sind eine praktische und ansprechende Möglichkeit, wertvolle Kundeninformationen zu sammeln. Sie können am Ausgang strategisch platziert werden, sodass Kunden Ihren Service oder Ihre Produkte bewerten, während ihnen das Erlebnis noch in Erinnerung ist.
7. Interaktive Ausstellungsregale
Unternehmen nutzen die „Lift and Learn“ -Technologie, um das Einkaufserlebnis in ein interaktives Erlebnis zu verwandeln. Bei dieser Technologie kommen drahtlose Aufnahmesensoren zum Einsatz, die in Produktverpackungen wie Weinflaschen oder Gourmet-Lebensmitteln integriert oder daran befestigt sind. Wenn ein Kunde das Produkt in die Hand nimmt, erkennt der Sensor die Bewegung und löst entsprechende Inhalte aus, die auf einem nahegelegenen digitalen Bildschirm angezeigt werden. Dieser Inhalt kann detaillierte Produktinformationen oder Vorschläge zur Kombination enthalten.
8. Bildungs- und Schulungsmodule
Der Bildungssektor transformiert das Lernen unter anderem, indem er es den Lernenden unterhaltsam und praxisnah macht. Gamification-Elemente, Simulationen und Multimedia-Präsentationen wecken die Aufmerksamkeit der Lernenden und fördern die aktive Teilnahme. So könnten die Schüler beispielsweise die menschliche Anatomie erkunden, indem sie ein 3D-Modell des Körpers drehen, zoomen und mehr über ihre Funktionen erfahren.
9. Veranstaltungspläne und Buchungssysteme

Bei der Integration in Buchungssysteme können Benutzer interaktive Displays verwenden, um Tickets direkt vom Bildschirm aus zu registrieren oder zu kaufen. In einer Hotellobby könnten Gäste beispielsweise problemlos nach bevorstehenden Veranstaltungen suchen, Sitzpläne einsehen und sich ihre Tickets sichern — und das alles, ohne mit den Mitarbeitern interagieren zu müssen.
10. Virtuelle Touren und 360-Grad-Videos
Virtuelle Touren in interaktiver Digital Signage bieten eine immersive und ansprechende Möglichkeit, Standorte oder Immobilien aus der Ferne zu erkunden. Sie nutzen 360-Grad-Panoramabilder oder Videos, die auf großen Bildschirmen oder berührungsfähigen Kiosken angezeigt werden. Benutzer können durch die virtuelle Umgebung navigieren und Blickwinkel und Blickrichtung durch Berührungsgesten oder sogar Körperbewegungen, die von Sensoren erkannt werden, steuern.
So implementieren Sie interaktive Inhalte in Ihre Digital Signage-Strategie mit Look DS
Verwenden der Szenen-Funktion
Die Szenen enthalten In Look Content Manager ist dafür verantwortlich, Ihre Bildschirme interaktiv zu gestalten. Das Endergebnis ist, dass Ihr Bildschirm mehrere Zonen mit unterschiedlichen Inhaltselementen wie Bildern, Videos oder interaktiven Widgets hat. Wenn ein bestimmtes Objekt die Aufmerksamkeit Ihres Publikums erregt, klicken sie darauf und erhalten zusätzliche Informationen.
Jedes neue Layout beginnt mit einer Hauptszene, die automatisch erstellt wird. Diese Szene kann nicht gelöscht werden, da sie für die Existenz des Layouts unerlässlich ist.
Die Hauptszene beinhaltet immer eine Playlist, die ebenfalls Pflicht ist und nicht entfernt werden kann. Sie können Schaltflächen mit bestimmten Szenen verknüpfen, sodass Benutzer durch Drücken dieser Tasten zwischen ihnen navigieren können.
Das integrierter Layout designer in Look DS hilft Ihnen dabei, das Erscheinungsbild Ihrer interaktiven Widgets wie Schaltflächen anzupassen.
Verwendung anderer integrierter Funktionen
QR-Codes: Look Content Manager beinhaltet eine QR-Code-Generator wo Sie QR-Codes für Ihre Digital Signage-Layouts erstellen können. Der QR-Code-Generator erstellt nur ein Symbol im Look CMS-Dashboard, aber der eigentliche QR-Code wird auf dem Bildschirm erstellt. Sie können den QR-Code so einstellen, dass er zu externen Inhalten führt, Klicks mithilfe von UTM-Tags verfolgen und benutzerdefinierte Parameter hinzufügen. Lesen wie man QR-Codes für Unternehmen verwendet in diesem Artikel.
Google Bewertungen: Immer noch auf QR-Codes, du kannst das Ziel auf den Google Reviews-App wo Ihre Kunden bequem ihr Feedback hinterlassen können. Hier schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe, denn die Bewertungen erscheinen sofort auf dem Bildschirm, wenn Sie die Google Reviews-App auf Ihrem Gerät eingerichtet haben Digital Signage-Bildschirm. Dies kann mehr Kunden dazu ermutigen, Bewertungen zu hinterlassen, was die Online-Reputation Ihres Unternehmens weiter verbessern kann.
Integration in soziale Medien: Sie werden feststellen, dass Look CMS über die meisten sozialen Plattformen verfügt, die Ihr Unternehmen bereits nutzt. Mit Instagram-App, zum Beispiel müssen Sie nur Ihre Anmeldedaten eingeben und beginnen, relevante Beiträge zur Anzeige hinzuzufügen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Event-Hashtags angeben, und fördern Sie die Interaktion, indem Sie Wettbewerbe oder Werbegeschenke veranstalten, bei denen die Nutzer auf bestimmte Weise mit Ihren Posts interagieren müssen, z. B. indem sie Freunde taggen oder ihre eigenen Inhalte mit Ihrem Event-Hashtag erstellen und teilen.
Fazit
Wir haben die transformative Kraft interaktiver Inhalte im Bereich Digital Signage erörtert und eine Vielzahl überzeugender Beispiele untersucht, die ihr Potenzial demonstrieren. Von Touchscreen-Kiosken und Wegweisungskarten bis hin zu spielerischen Erlebnissen und virtuellen Touren — interaktive Inhalte haben bewiesen, dass sie das Publikum fesseln und für eine sinnvolle Interaktion sorgen können.
Mit diesem Verständnis benötigen Sie auch eine Lösung, die die Implementierung interaktiver Inhalte in Ihre Digital Signage-Strategie vereinfacht. Look DS ist eine Komplettlösung, die Ihnen hilft, diese Aufmerksamkeitskennzahlen zu ermitteln und Ihren ROI zu steigern. Testen Sie es noch heute mit einem 14-tägige Testphase ohne Kosten für Sie!