
Table of Content
Digital Signage muss Ihr Budget nicht belasten. Mit dem richtigen Media Player können Sie auffällige Inhalte erstellen, die Ihr Publikum fesseln, ohne Abstriche bei Qualität oder Funktionalität machen zu müssen.
Wir haben eine Liste der leistungsstärksten Media Player zusammengestellt, die das Budget nicht sprengen werden.
In diesem Handbuch werden wir die wichtigsten Funktionen aufschlüsseln, auf die Sie bei einem Media Player achten sollten, einen tiefen Einblick in die besten budgetfreundlichen Media Player geben und die Expertenempfehlungen von Look für die gängigsten Digital Signage-Anwendungen enthüllen.
Warum budgetfreundliche Media Player gut für Digital Signage sind
Wirtschaftlichkeit: Die Bereitstellung von Digital Signage erfordert eine hohe Anfangsinvestition, hauptsächlich aufgrund der Hardware- und Installationskosten. EIN Display in handelsüblicher Qualität beginnt bei etwa 300 US-Dollar für 43 Zoll. Hinzu kommt ein professioneller Digital Signage-Player für Einsteiger, der in der Regel ab 150 US-Dollar kostet. Zusammengenommen belaufen sich alle Ausgaben einschließlich Installation und Projektmanagement auf weit über 2000$. Realistisch gesehen ist das zu weit hergeholt für ein einfaches Beschilderungsprojekt — der Standard-Fernseher, den Sie besitzen, ein budgetfreundlicher Media Player und ein erschwingliches CMS für digitale Beschilderung reichen aus, um die Dinge zum Laufen zu bringen. Falls Sie noch keines haben, können Sie die Geräte, die wir uns heute ansehen werden, schon ab knapp 150 US-Dollar erwerben.
Einfache Bedienung und Einrichtung: Die meisten der budgetfreundlichen Mediaplayer in unserer Produktpalette sind im Wesentlichen Streaming-Geräte, die für die Unterhaltung zu Hause bestimmt sind. Der Einrichtungsvorgang ist intuitiv und Sie müssen nur den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm folgen. Diese Player werden über HDMI mit Displays verbunden und über USB mit Strom versorgt, sodass keine komplizierte Verkabelung oder zusätzliche Stromquellen erforderlich sind.
Zuverlässigkeit und Leistung: Es mag zwar nicht intuitiv erscheinen, aber budgetfreundliche Media Player sind überraschend zuverlässig für Digital Signage-Anwendungen. Viele dieser Geräte verwenden System-on-a-Chip (SoC) -Architektur, das den Prozessor, den Speicher und andere Komponenten auf einem einzigen Chip integriert. Dieses Design senkt die Kosten, erhöht die Effizienz und minimiert potenzielle Fehlerquellen.

Die besten budgetfreundlichen Media Player für Digital Signage
Amazon Fire TV-Stick 4K Max
Der Amazon Fire TV Stick 4K Max ist der neueste und leistungsstärkste Fire TV Stick. Es hat einen schnelleren Prozessor, mehr RAM und 16 GB Speicher, doppelt so viel wie bei den Vorgängermodellen. Es unterstützt auch Wi-Fi 6E, den neuesten und schnellsten Wi-Fi-Standard. Bei Digital Signage sorgen diese Upgrades für eine reibungslosere 4K-Videowiedergabe, schnellere Ladezeiten und eine nahtlose Verwaltung mehrerer Displays gleichzeitig. Die Wi-Fi 6E-Unterstützung ist besonders bemerkenswert, da die erweiterte Bandbreite und die geringeren Interferenzen dafür sorgen, dass die Bereitstellung von Inhalten selbst in überlasteten Umgebungen reibungsloser und zuverlässiger erfolgt.
Die Plattform selbst ist intuitiv und wird gut unterstützt. Sie verfügt über eine umfangreiche Bibliothek von Apps, die verschiedenen Digital Signage-Anforderungen gerecht werden. Die Alexa-Sprachfernbedienung ist zwar nicht für jede Anwendung unverzichtbar, eröffnet aber Möglichkeiten für interaktive Displays und sprachgesteuerte Inhaltsnavigation.
Preis: 49,99$
Roku Express 4K+
Der Roku Express 4K+ ist zwar in einigen Regionen nicht erhältlich, beeindruckt aber auch zwei Jahre nach seiner Veröffentlichung. Für kleine Digital Signage-Installationen liefert es gestochen scharfe 4K-HDR-Bilder und stellt sicher, dass Inhalte auf jedem kompatiblen Display gut sichtbar sind. Zwar fehlt ihm der Schnickschnack von High-End-Modellen, aber seine Leistung bleibt flott und reaktionsschnell, sodass das RokuOS problemlos läuft.
Im Vergleich zum Streaming Stick 4K sind die Unterschiede minimal, sodass die Entscheidung eine Frage der persönlichen Vorlieben und des Budgets ist. Wenn der Dolby Vision-Support kein Schnäppchen ist, ist der Express 4K+ oft zu einem niedrigeren Preis erhältlich. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, eine große Auswahl an Apps und ein zuverlässiges Streaming-Erlebnis.
Das Express 4K+ ist zwar nicht das leistungsstärkste Roku-Gerät auf dem Markt, aber es kann sich in Bezug auf Leistung und Wert mehr als behaupten. Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Bereitstellung hochwertiger Bilder und eines nahtlosen Zuschauererlebnisses innerhalb eines begrenzten Budgets liegt, ist der Roku Express 4K+ eine solide Option, die Sie nicht enttäuschen wird.
Preis: 39,99$
Hinweis: Zum Zeitpunkt des Schreibens ist Look Digital Signage nicht mit Roku kompatibel. Wir arbeiten ständig an unserem Service und werden diesen Artikel aktualisieren, sobald er fertig ist.
Google Chromecast mit Google TV
Im Vergleich zu früheren Modellen ist der Chromecast mit Google TV bringt ein verbessertes Design und verbesserte Funktionen in Ihr Digital Signage-Projekt. Es kostet 49,99 US-Dollar und konkurriert direkt mit Angeboten von Roku und Amazon, verfügt jedoch über einzigartige Google-Funktionen. Das Gerät besteht aus einem kleinen, ovalen Dongle, der an den HDMI-Anschluss Ihres Fernsehgeräts angeschlossen wird, und einer Fernbedienung, die ein Gleichgewicht zwischen Einfachheit und Funktionalität bietet.
Eines der herausragenden Merkmale dieses Chromecasts ist seine benutzerfreundliche Oberfläche, die kürzlich für eine noch bessere Kuratierung von Inhalten überarbeitet wurde. Es unterstützt auch eine Vielzahl von Streaming-Diensten, darunter beliebte Optionen wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, HBO Max sowie Nischenplattformen.
In Bezug auf die Leistung unterstützt es eine 4K-Auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde und verschiedene HDR-Formate, darunter HDR10, HDR10+ und Dolby Vision. Wenn Audio- und Soundeffekte Teil Ihrer Beschilderung sind, werden Sie die Kompatibilität mit Dolby Digital, Dolby Digital Plus und Dolby Atmos zu schätzen wissen. Die Google Assistant-Integration über eine spezielle Taste auf der Fernbedienung bietet Sprachsteuerungsfunktionen und verbessert so das allgemeine Nutzererlebnis.
Preis: 49,99$
NVIDIA Shield-Fernseher
Der Nvidia Shield-Fernseher wird hauptsächlich als High-End-Streaming- und Gaming-Gerät vermarktet, verfügt jedoch über mehrere Funktionen, die es für Digital Signage-Anwendungen geeignet machen. Zunächst einmal verfügt es über den leistungsstarken Tegra X1+-Prozessor und 2 GB RAM für die reibungslose Wiedergabe von Inhalten in 4K-Auflösung, HDR10 und Dolby Vision.
Es läuft auf der Android TV-Plattform, was Flexibilität bei der Installation und Anpassung von Apps bedeutet. Das kompakte, zylindrische Design ist unauffällig, wenn es hinter Displays oder in engen Räumen platziert wird. Das Gerät bietet außerdem sowohl Ethernet- als auch Wi-Fi-Konnektivitätsoptionen und gewährleistet so einen zuverlässigen Netzwerkzugriff für Inhaltsaktualisierungen. Trotzdem ist es für einige Benutzer schwierig, den hohen Preis von 150 US-Dollar für ein Streaming-Gerät zu rechtfertigen. Je nach den spezifischen Anforderungen Ihres Signage-Projekts können auch die langsameren Ladezeiten einiger Apps in Betracht gezogen werden.
Preis: 149,99$
Xiaomi Mi Box S
Die Xiaomi Mi Box S ist ein Android-TV-basiertes Streaming-Gerät, das 4K- und HDR-Ausgabe unterstützt. Dies ist für Digital Signage-Anwendungen von Vorteil, die qualitativ hochwertige Bilder erfordern. Mit einem Preis von rund 60 US-Dollar ist es deutlich günstiger als Konkurrenten wie der Nvidia Shield TV.
Das Gerät läuft auf Android TV 8.1 und bietet eine Vielzahl von Apps über den Google Play Store. Es hat ein kompaktes Design, das die Montage hinter Displays oder in kleinen Räumen erleichtert. Sein minimalistischer Ansatz mit grundlegenden HDMI-, USB- und Audioanschlüssen sollte für die meisten einfachen Signage-Setups ausreichen.
Die Mi Box S ist jedoch nicht so schnell, was für die reibungslose Wiedergabe dynamischer Inhalte problematisch sein könnte. Daher eignet sie sich am besten für grundlegende Streaming-Aufgaben. Darüber hinaus erfordert die anfängliche Einrichtung, bei der Standardeinstellung die 720p-Ausgabe verwendet wird, möglicherweise eine manuelle Anpassung, um eine optimale Anzeigequalität zu erzielen. Wenn Ihre Beschilderung jedoch ausschließlich für einfache Medieninhalte und Streaming-Anforderungen bestimmt ist, ist die Mi Box S eine lohnende Investition.
Preis: 60,00$
TiVo Stream 4K
Der TiVo Stream 4K hat ein kompaktes Design, das einem Chromecast ähnelt, nur rechteckig ist und sich einfach hinter Displays installieren lässt. Er unterstützt 4K-Auflösung und HDR (sowohl HDR10 als auch Dolby Vision) mit 8 GB integriertem Speicher für Apps, der über den USB-C-Anschluss zum Speichern von Signage-Inhalten und Anwendungen erweitert werden kann.
Es läuft auf Android TV, sodass Sie über den Google Play Store auf Tausende von Apps zugreifen können.
Die Benutzeroberfläche des TiVo Stream 4K ist zwar eine Verbesserung gegenüber herkömmlichen TiVo-Systemen, ist aber im Vergleich zu Mitbewerbern immer noch etwas überladen. Dies sollte jedoch kein Problem sein, wenn eine spezielle Digital Signage-Software vorhanden ist, da Sie die Updates nach der Ersteinrichtung nur über eine Weboberfläche übertragen müssen.
In Bezug auf die Leistung ist das Gerät in der Lage, grundlegende Streaming-Aufgaben angemessen zu erledigen, insbesondere wenn Sie die Streaming-Inhalte nutzen oder eine 4K-HDR-Ausgabe benötigen.
Hinweis: Der TiVo Stream 4K ist nur für US-Benutzer verfügbar.
Preis: 39,99$
Expertenwissen von Look zur Auswahl des besten Media Players
Zu berücksichtigende Faktoren
Plattform- und Softwarekompatibilität: Ihr Media Player sollte problemlos auf Ihren bevorzugten Geräten und Betriebssystemen funktionieren. Wenn Sie mehrere Geräte wie Computer, Smartphones oder Tablets verwenden, sorgt ein plattformübergreifender Player für ein einheitliches Erlebnis. Prüfen Sie auch, ob es sich gut in andere von Ihnen verwendete Software wie Webbrowser oder Videoeditoren integrieren lässt.
Unterstützung von Dateiformaten: Nicht alle Media Player sind gleich, wenn es um die Dateitypen geht, die sie verarbeiten können. Sie benötigen einen Player, der eine Vielzahl von Formaten unterstützt, darunter sowohl gängige Formate (wie MP4, AVI, MKV) als auch weniger gängige, wenn Ihre Medienbibliothek vielfältig ist. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie nicht auf frustrierende Kompatibilitätsprobleme stoßen.
Wiedergabequalität und Leistung: Die Kernfunktion eines Media Players ist die Wiedergabe in hoher Qualität. Er sollte auch bei hohen Auflösungen für ruckelfreies Audio und Video sorgen. Funktionen wie die Hardwarebeschleunigung können die Leistung erheblich steigern, insbesondere auf Geräten mit geringerer Leistung.

Empfehlungen für verschiedene Anwendungsfälle
Einzelhandelsumgebungen
Amazon Fire TV Stick 4K Max: Dieses Gerät eignet sich dank seiner reibungslosen 4K-Wiedergabe, der schnellen Ladezeiten und der Unterstützung von Wi-Fi 6E hervorragend für den Einzelhandel. Es ist ideal für die Anzeige von Werbevideos, Produktdemos oder interaktiven Inhalten in Geschäften.
Unternehmenseinstellungen
Nvidia Shield-Fernseher: Für Unternehmensumgebungen, die hohe Leistung und Flexibilität erfordern, ist der Nvidia Shield TV ein Spitzenkandidat. Sein leistungsstarker Prozessor und die Android TV-Plattform ermöglichen die reibungslose Wiedergabe von Präsentationen, Schulungsvideos oder Unternehmensankündigungen.
Bildungseinrichtungen
Google Chromecast mit Google TV: Dieses vielseitige Gerät eignet sich gut für Bildungseinrichtungen. Die große Auswahl an Lern-Apps und Bildschirmspiegelungsfunktionen machen es einfach, Lernmaterialien, Präsentationen oder interaktive Inhalte mit Schülern zu teilen.
Xiaomi Mi Box S: Für preisbewusste Bildungseinrichtungen bietet die Xiaomi Mi Box S ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Funktionen und Erschwinglichkeit. Es kann verwendet werden, um Lehrvideos zu streamen, Präsentationen anzuzeigen oder sogar interaktive Quizfragen und Spiele zu erstellen.
So installieren Sie die Look Digital Signage Software auf Ihrem Media Player
Mit einem budgetfreundlichen Media Player zur Unterstützung Ihrer Inhaltswiedergabe benötigen Sie auch einen erschwinglichen Software für digitale Beschilderung wo Sie Ihre Signage-Inhalte von einem einzigen Punkt aus verwalten können. Wir empfehlen den Look Content Manager. Es funktioniert auf allen oben genannten Playern, außer The Roku Express 4K+, und der Installationsvorgang ist einfach und schnell.

Schrittweise Installationsanleitung
Finden Sie die Look Digital Signage App: Suchen Sie im Google Play Store nach der Look Digital Signage App und installieren Sie sie oder die Download-Seite des Players abhängig von Ihrem Betriebssystem.
Aktivieren und koppeln: Öffnen Sie die App und folgen Sie den Anweisungen, um sie zu aktivieren. Sie erhalten einen sechsstelligen Code auf dem Bildschirm.
Link mit Look CMS:
- Erstellen Sie ein Look-Konto oder logge dich in dein bestehendes ein.
- Gehen Sie zum Abschnitt „Bildschirme“ und klicken Sie auf „Bildschirm hinzufügen“.
- Geben Sie den sechsstelligen Code ein, der auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird.
Fangen Sie an, Inhalte zu erstellen: Sie können jetzt die intuitive Benutzeroberfläche von Look verwenden, um Playlisten zu erstellen, Medien hochzuladen und Inhalte für Ihre Digital Signage zu planen.
Verwenden der Look Digital Signage-Oberfläche
Nachdem Sie Ihren Media Player eingerichtet und mit Look Digital Signage gekoppelt haben, beginnen Sie im nächsten Schritt mit der Erstellung Ihrer Signage-Inhalte auf der Look-Oberfläche. Hier ist eine Aufschlüsselung der Hauptabschnitte:
Bildschirme: In diesem Abschnitt fügen Sie Bildschirme hinzu und benennen sie entweder nach dem Standort oder dem Zweck, dem sie dienen.
Mediathek: Laden Sie Ihre Bilder, Videos und andere Medienressourcen hoch und verwalten Sie sie. Look DS unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten, einschließlich hochauflösender Bilder und Videos
Playlisten: Erstelle, bearbeite und organisiere deine Playlisten. Füge Inhalte in Playlisten hinzu und ordne sie an, lege die Dauer für jedes Objekt fest und plane Wiedergabezeiten.
Fahrpläne: Entwerfen Sie einzigartige Playlisten und legen Sie fest, wie lange jedes Objekt auf dem Bildschirm angezeigt wird, um die Wiedergabe zu automatisieren. Integrieren Sie eine Vielzahl von Medientypen, darunter Bilder, Videos, Textüberlagerungen und Live-Datenfeeds.
Apps und Widgets: Sie können Ihre Beschilderung mit interaktiven Elementen wie Wettervorhersagen, Social-Media-Feeds, Nachrichtentickern und vielem mehr verbessern.
Grundrisse: Wähle aus vorgefertigte Vorlagen um schnell professionell aussehende Beschilderungen zu erstellen. Passen Sie Vorlagen mit Ihren eigenen Inhalten und Branding-Elementen an.
Fazit
In diesem Leitfaden haben wir untersucht, wie Sie Ihr Digital Signage mit budgetfreundlichen Media Playern verbessern können. Wir haben die wichtigsten Funktionen zur Priorisierung behandelt, spezifische Modelle besprochen und die Expertenkenntnisse von Look zur Auswahl des idealen Players bereitgestellt.
Wir haben Sie auch durch die Installation der Look Digital Signage-Software und die Navigation auf der intuitiven Benutzeroberfläche geführt. Mit diesem Wissen sind Sie bereit, ein beeindruckendes Digital Signage-Erlebnis zu schaffen. Melden Sie sich für eine 14-tägige kostenlose Testversion an von Look Digital Signage und starten Sie Ihr Digital Signage-Projekt mit einer Software, die Ihre Bedürfnisse versteht und nahtlos mit dem Player Ihrer Wahl zusammenarbeitet.